Beitrag
von Ranger L » Fr 9. Okt 2020, 04:13
Mit Dogengers bin ich nun auch fertig und ich denke, das war ein ziemlich würdiger Abschluss für das was ich jetzt mal als „erste Runde“ meiner Toku Reise bezeichnen würde. Gute Serie, man könnte sie in etwa beschreiben mit „Was wäre wenn Ecogainder mehr Budget und eine richtige Story hätte?“ und in gewisser Weise fühlt sie auch ein wenig wie ein Liebesbrief an Tokusatsu an.
Dogengers ist definitiv ein eher humorvoll angelegter Toku, vor allem am Anfang und ich würde auch definitiv sagen, dass die Serie zu den besseren humorvollen Tokus gehört, die ich in letzter Zeit gesehen hab. Gleichzeitig ist für eine Comedy Serie eigentlich relativ viel passiert. Man hatte zwar so gesehen jetzt keine mega spannende oder tiefgründige Handlung, aber trotzdem war das Storytelling sehr gut, alle Folgen haben direkt aufeinander aufgebaut und hatten größtenteils sehr fließende Übergänge. Die erste Hälfte hat sich hauptsächlich damit beschäftigt, das Team, das am Ende der ersten Folge verstreut wurde, wieder zusammen zu führen. Danach gab es dann diese Story um I-Doll und das wiederum ist dann auch schon fließend ins Endgame übergegangen. Die Sache mit I-Doll fand ich ehrlich gesagt schon etwas random, ich bin nicht sicher, ob ich so wirklich verstanden hab, warum genau sie sich durch den Schlag von Tanaka so verändert hat und der Twist, dass sie wohl ein Spielzeug von Tanaka und Yuki war, das von Yabai Kamen (anscheinend) in eine Kriegerin verwandelt wurde, kam auch so ein bisschen aus dem Nichts, aber naja. Das Endgame war dann eigentlich schon ziemlich gut, es war jetzt nichts besonderes, aber so eine typische Story, bei der alle nochmal zusammen kommen, um den gemeinsamen Feind zu schlagen ist eigentlich nie schlecht für das Ende eine Serie.
Der interessantere Aspekt sind hier wohl die Charaktere, die mit Ausnahme des Protagonisten alle pre-existente Local Heroes sind, die Teile ihrer Stadt beschützen und von denen im Grunde einer inkompetenter als der andere ist, aber auf eine sehr liebenswerte Art und Weise. Durch die stückweise Etablierung des Teams hatte auch jeder Charakter mindestens eine Fokus Episode wodurch trotz der kurzen Laufzeit alle sehr gut charakterisiert waren. Was man in gewisser Weise ankreiden könnte, wäre dass man nicht bei jedem einzelnen auf die Hintergründe ihrer Kräfte eingegangen ist, allerdings ist es im Grunde auch ein Teil des Konzepts, dass alle komplett unterschiedlich sind und davor schon lange existiert haben, deshalb finde ich es jetzt nicht unbedingt verwerflich, dass man nicht weiß, woher sie ihre Kräfte haben. Der Protagonist Tanaka, der als ziemlich unsicherer Charakter angefangen hat, hat mit seiner Entwicklung in gewisser Weise auch einen großen Teil der Handlung getragen.
Die Bösen waren ganz ok, nicht unbedingt was super spektakuläres, aber sie haben ihren Zweck erfüllt. Einige der Charakter waren hier auch eher humorvoll angelegt, ich hatte jetzt aber nie das Gefühl, dass ich sie gar nicht ernst nehmen kann. Außerdem hatte man hier auch wieder dieses Konzept, dass die MotW mehr oder weniger auch gleichzeitig die Generäle sind, was ich eigentlich immer sehr gerne mag. Bis kurz vor Schluss wurden sie hier zwar nicht endgültig vernichtet, aber das war auch nicht nötig, weil die Serie ihr Storytelling anders aufrecht erhalten konnte. Es hat aber dabei geholfen, dass sich alle beteiligten wie eigenständige Charaktere anfühlen und nicht nur wie Kanonen Futter.
So viel mehr kann man zu der Serie auch nicht mehr sagen, für 12 Folgen á 19 Minuten hatte Dogengers eigentlich sehr viel zu bieten und war durchgehend unterhaltsam. Nicht unbedingt geeignet für Leute, die was Tiefgründiges oder Düsteres wollen, aber die Story ist trotzdem nicht schlecht, die Charaktere sind auch gut, das ist eigentlich alles was man braucht.
So, damit wäre ich jetzt auch mit den One Shot Tokus soweit durch, zumindest mit allem an das ich rangekommen bin. Wie bereits erwähnt hab ich von Robot Detective die letzten beiden Folgen nicht gefunden und darüber hinaus, gibt es auch noch ein paar andere Sachen von denen ich zwar gelesen hab, dass sie wohl irgendwo Subs haben, welche ich aber aus verschiedenen Gründen nicht schauen konnte oder wollte. Von Mirrorman weiß ich zum Beispiel, dass sie wohl auf diesem amerikanischen Streaming Channel TokuHD veröffentlicht wurde, an den man aber erstens bei uns nicht ran kommt und zweitens bin ich mir nicht mal sicher, ob der überhaupt noch existiert (der Link auf der Fansub Wiki Seite führt auf jeden Fall ins Leere). Ähnliche Situation auch bei Red Baron, nur mit Mill Creek DVDs. Keine Ahnung, ob es noch irgendeine Möglichkeit gibt, an diese Subs ranzukommen. Und bei Armor Hero hab ich auch auf der Seite von DoReMi Subs, die die Serie ursprünglich gesubbt hatten, nachgeschaut und festgestellt, dass einige der Links nicht mehr funktionieren, ergo ich die Folgen nicht runterladen kann. Die Serie ist zwar mit nem englischen Dub auf Youtube, allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ich mir das antun will. Redman ist auf krdl, aber die Serie besteht aus 138 5-minütigen Folgen, die nur aus Kämpfen bestehen. Das werd ich mir ganz bestimmt nicht geben. Und es gibt wohl auch noch eine Handvoll so Indie Sachen, die man irgendwo finden könnte, aber da muss ich ehrlich sagen, bin ich mir nicht so sicher, ob mir die wichtig genug sind, um mich da so richtig rein zu fuchsen, das ist glaub ich nochmal ein eigenes Thema für sich.
Bei Ultraman Cosmos könnte es wie gesagt sein, dass ich mir die Serie doch mal vornehme, da ich bei der zumindest nen groben Plan hab, wo man sie findet, dann allerdings denke ich eher nebenbei, so wie damals Nexus oder Gaia und nicht als Hauptserie. Das wäre denk ich die einzige Möglichkeit, wie ich 65 Folgen Hongkong Subs aushalte. Bei den anderen wie gesagt, wenn ich sie mal finde.
Natürlich stellt sich jetzt die Frage, wie mach ich weiter. Nun, selbstverständlich werd ich auf keinen Fall aufhören Tokus zu schauen. Die aktuellen Sachen werd ich natürlich weiterhin verfolgen wie bisher, ältere Tokus die neu gesubbt werden, werd ich mir vermutlich einfach anschauen, wenn ich Lust darauf hab, wie hoch deren Priorität dann sein wird, hängt zum einen von der Serie ab und zum anderen, von dem, was ich in dem Moment, wo sie erscheint, gerade schaue bzw. als nächstes geplant hatte. Höchste Priorität hätte natürlich sowas wie Turboranger, falls Wandering Moonbeams irgendwann mal zu Potte kommt. Ansonsten würde ich spontan eh sagen, dass es aktuell kaum Serien gibt, bei denen in Aussicht steht, dass sie in naher Zukunft vollständig gesubbt werden. Am ehesten noch die beiden Metallic Subs Kollaborationen The Kagestar und Batten Robomaru.
Darüber hinaus sind auf lange Sicht natürlich Rewatches geplant, ein paar Mal bin ich ja schon ein wenig darauf eingegangen, aber ich will hier auch nochmal ein paar Worte dazu verlieren. Es gibt definitiv einige Serien, die ich mir erneut ansehen will, wie im Ultra Post erwähnt will ich aber auch so ein bisschen von meiner systematischen Art und Weise, Tokus zuschauen, weg gehen und mir immer nur das vornehmen, auf das ich gerade Lust habe. Dennoch hab ich für meine Rewatches so ein paar Ideen und „Prioritätsvorstellungen“ sag ich mal. Auf der einen Seite sind es natürlich die Serien, die mir gefallen haben, die mich am meisten Reizen würden, gleichzeitig gibt es aber auch viele eher „schlechte“ Serien, denen ich unbedingt nochmal eine zweite Chance geben will, dazu gehören unterem Ghost, Dairanger, Dekaranger und Amazon, aber auch Serien, die ich zum Beispiel mit schlechten Subs gesehen hab, wie Hurricanger oder Orb: The Origin Saga. Desweiteren gibt es ein paar Staffeln, die ich back-to-back anschauen will, um sie direkt miteinander zu vergleichen, wie ich es schon in meinem Rider Abschlussfazit beschrieben habe und bei Sentai kommen dann auch noch die Staffeln dazu, die ich mit ihrer Adaption back-to-back schauen will, wie beispielsweise Magiranger oder Timeranger. Generell will ich auch Power Rangers langsam mal wieder etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, wozu unter anderem ein Zordon Ära Rewatch gehört, schon allein weil sich von den Staffeln eigentlich eh keine so wirklich anbietet, um sie direkt mit der Sentai Vorlage zu vergleichen. Am niedrigsten ist meine Priorität natürlich bei Serien, die ich überhaupt nicht mochte, gerade bei Rider gab’s da einige, wie z.B. Decade, Den-O oder Zi-O, neben den extrem schlechten Serien fallen da für mich aber auch die meisten der eher episodischen Showa Serien drunter, vor allem weil ich in letzter Zeit besonders viele von denen gesehen hab und einfach so ein bisschen ausgebrannt bin. Auch bei denen, die noch nicht mal unbedingt schlecht waren, gibt es ehrlich gesagt kaum welche, bei denen ich mir wirklich einen größeren Mehrwert von einem Rewatch verspreche, weil einfach so wenig Inhalt vorhanden ist. Gerade bei den Längeren wie Kamen Rider oder Goranger, kann ich denk ich darauf verzichten, sie in absehbarer Zeit nochmal zu sehen.
Und eine Sache, die ich auch total gerne mal machen würde, weil ich das schon ein paar Mal auf Twitter gesehen hab, das ist ein Staffelstart Marathon. Sprich, ich schau mir von einem Franchise sämtliche Startfolgen hintereinander an, um sie direkt miteinander zu Vergleichen. Gerade für jemanden wie mich, der für jeden Scheiß irgendein Ranking hat (unter anderem auch dafür), bietet sich das irgendwie an. Ich will das ganze zwar immer erst dann machen, wenn ich jede Startfolge schon mindestens ein Mal zuvor gesehen hab, damit alle die gleiche Chance haben, weshalb dafür bislang auch nur Kamen Rider und Power Rangers in Frage kommen, aber ich muss ja auch nicht alle Franchises am Stück machen, also von daher ist das egal.
Neben den Rewatches ist das zweite natürlich, dass ich endlich mal wieder etwas mehr auch andere Sachen anschaue und nicht nur Tokus. Nachdem ich die letzten 5 (bzw. eher 3-4) Jahre fast nur mit Tokus verbracht hab, wird es denk ich langsam Zeit für etwas mehr Abwechslung und wie gesagt, gerade durch die Ganzen älteren Tokus, die ich in den letzten beiden Jahren geschaut hab, fühl ich mich auch langsam etwas „übersättigt“. Ich hab dieses Jahr ja eh schon teilweise damit angefangen, andere Sachen nebenbei zu schauen, wie Avatar oder Star Wars Rebels und ich hab auch gemerkt, dass mir das ganz gut getan hat, weshalb ich das in Zukunft vielleicht noch etwas ausbauen will. Kann durchaus sein, dass die ersten 2-3 Sachen, die ich jetzt schauen werde, erst mal keine Tokus sind. Was genau das dann alles sein wird, weiß ich noch nicht genau, auf jeden Fall mal wieder ein paar mehr amerikanische Serien und eventuell werd ich mir auch mal den ein oder anderen Anime vornehmen. Vielleicht auch mal wieder ein paar mehr Filme. Wer weiß.
